4. Netzwerktreffen von Lern- und Lesepaten in Osterfeld

SU | Am 19. Juni 2024 fand das 4. Netzwerktreffen an der Grundschule in Osterfeld statt. Der Einladung der Kreisverwaltung waren Lesepaten aus Tröglitz, Hohenmölsen, Weißenfels und Naumburg gefolgt. Das Treffen stand diesmal unter dem Motto: “Patenschaften sichtbar machen“.

An zahlreichen Grundschulen im Burgenlandkreis sind Lesepaten mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen tätig, und es werden dringend weitere gesucht. Der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit großen Leseschwierigkeiten ist sehr hoch. Umso wichtiger ist die Arbeit der Lesepaten. Sie schenken den Kindern Zeit und wenden sich ihnen mit Geduld und Interesse zu.

Um weitere Lesepaten für dieses Ehrenamt zu gewinnen ist es wichtig, in der Öffentlichkeit präsent zu sein. Schnell waren sich die Teilnehmer einig, dass persönliche Gespräche am besten dazu geeignet sind, über die Arbeit der Lesepaten zu informieren und neue zu gewinnen. Aber auch die Medien sollten genutzt werden, um auf die Arbeit aufmerksam zu machen. Das können zum Beispiel Amtsblätter, Kirchenblätter und Tageszeitungen sein. Flyer könnten in Bürgerbüros, Stadtbibliotheken und anderen öffentlichen Einrichtungen ausgelegt werden.

Zudem gewinnen digitale Medien wie Internet, Facebook und Instagram immer mehr an Bedeutung. Die Präsenz bei örtlichen Veranstaltungen und Festen sind eine weitere Möglichkeit der Werbung.

Sabine Ude, Lesepatin an der Utaschule

Fotos: Eilers/Ude – Durch Anklicken eines Bildes wird es vergrößert dargestellt.

Kommentare sind deaktiviert.