10 Jahre Naumburger Bürgerverein 2013

Festveranstaltung „10 Jahre Naumburger Bürgerverein e.V.“ (13.12.2013)

Zur Veranstaltung „10 Jahre Naumburger Bürgerverein e.V.“  hatte der Vorstand in das Architektur- und Umwelthaus eingeladen.
Der Einladung waren u.a. Naumburgs Oberbürgermeister Küper, der Dechant des Domkapitels der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatsstifts Zeitz, Herr Becker, sowie Vertreter von Organisationen / Parteien und viele Vereinsmitglieder gefolgt.

In seiner Festrede wies der Vereinsvorsitzende, Herr Schewe, darauf hin, dass der Naumburger Bürgerverein bereits 1821 als elitäre Gesellschaft gegründet wurde, später aber in Vergessenheit geriet. Im Jahre 2003 wurde er mit 16 Mitgliedern neu gegründet. Heute zählt er 165 Mitglieder, offen für alle Menschen und zum Wirken in der Stadt.
Der Bürgerverein sei einer inmitten der Gesellschaft, der zahlreiche Projekte nicht nur angeschoben, sondern auch umgesetzt hat. Er nannte zum Beispiel die Initiative zur Instandsetzung des Domgeläuts dessen Wiedererklingen zu Weihnachten 2005 Dank vieler Spenden möglich geworden war. Als Beispiele für weitere Aktivitäten des Vereins nannte er u.a. Arbeitseinsätze auf dem Domfriedhof, die Durchführung der Kriminächte, Beteiligung am Kinder- und Familienfest zum 1. Juni, die Sammlungen für caritative Projekte auf dem Naumburger Weihnachtsmarkt sowie die Initiativen der Gruppe der Architekten und Ingenieure zur Vermittlung von baukultureller Bildung und die Sanierung des Gebäudes Wenzelsgasse 9, zum Architektur- und Umwelthaus.
In seinem Grußwort hob Oberbürgermeister Küper die Arbeit des Vereins hervor, die Naumburg vorangebracht und die Menschen ermuntert hat, sich an den Belangen der Stadt zu beteiligen.
Die Veranstaltung wurde musikalisch von der Domsingschule unter der Leitung von Domkantor Jan-Martin Drafehn und Frau Keilholz begleitet. Die Sopranistin Anne Richter, die seit mehreren Jahren vom Naumburger Bürgerverein bei ihrer musikalischen Ausbildung unterstützt wird, trug mit ihrem Gesang ebenfalls zur festlichen Umrahmung der Veranstaltung bei.


Eine große Überraschung an diesem Abend war das Haenel-Klavier. Wenige Tage zuvor war es aus Dresden nach Naumburg gebracht worden. Der Bürgerverein hat es von einem Instrumente-Restaurator erworben. Das Architektur- und Umwelthaus in der Wenzelsgasse 9 gehörte eine Zeit lang der Familie Haenel und in dem Haus wurden auch Klaviere hergestellt.
Im Anschluss an die Festreden wurden vom „Naumburger Innenstadtverein e.V.“ ein Scheck von 700 € überreicht. Das Geld ist für das Tastmodell, welches im April 2014 fertig gestellt werden soll, vorgesehen.


Für die kulinarische Abwechslung sorgte das Weingut Herzer, die Sektkellerei Freyburg und die Konditorei Block.
Der Naumburger Bürgerverein e.V. möchte sich bei allen Beteiligten bedanken, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Leave a Comment